Wieso ist das so? Was steckt dahinter?
Freitag, 9. April 2010, 21:10
Abgelegt unter: Regierung

In vielen Antworten geht es gegen die Menschen in H4
Fragt man genauer, kommt die Aussage NEIN wir meinen doch die Schmarotzer welche noch nie gearbeitet haben. Doch es gibt auch Menschen die keine Chance haben nach der Schule einen Job zu finden, sind das dann auch Schmarotzer?
Lt. ARGE sind es unter 1% welche nicht arbeiten wollen – dagegen stehen 99% welche arbeiten wollen, jedoch keine Arbeit finden. Oder sie werden von der ARGE vermittelt zu Löhnen von denen kein Mensch leben kann.
Meine Frage:
wieso beißt man sich dann an dem 1% fest?
Dieser %Satz macht nicht unsere Wirtschaft kaputt und ist bestimmt auch nicht Schuld, das es der Mehrheit von H4 Bezieher so mies geht.
Schuld ist unser marodes System, unsere Regierung und das Volk.
Das Volk deshalb, weil es sich alles gefallen lässt, die Angst schnürt Kehlen zu, man resigniert …
Sollte man nicht eher das Übel an der Wurzel packen?


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ஜ.DARKI. sagt:

    könnte es sein dass man fast nur einen von den ca 1 % in TV Shows ,der Bild ,in Reportagen usw sieht ?
    Da wird schnell gemutmaßt “ die sind alle so “
    Es sind eben nur negativ Beispiele die gezeigt werden und die Politk tut ihres dazu und heizt noch an.
    Es ist beschämend zu sehen wie man Menschen mit Arbeit ( von der viele nicht mehr Leben können) gegen Arbeitslose ausspielt .
    Angst den eigenen, wenn auch unterbezahlten Job zu verlieren schnürt wirklich Kehlen zu ….
    @ Steffan H. : Im Oktober 2009 gab es deutschlandweit 4.895.583 erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher. Gegen 123.683 von ihnen bestand zu diesem Zeitpunkt mindestens eine Sanktion, das ergab eine Quote von 2,5 Prozent. 97,5 Prozent der erwerbsfähigen Hartz-IV-Bezieher waren ohne jede Sanktion.
    Im selben Monat wurden 55.581 Sanktionen neu ausgesprochen. Rund 56 Prozent davon, weil ein Jobcenter-Termin verpasst wurde. 17 Prozent der neuen Sanktionen betrafen eine Verletzung der Eingliederungsvereinbarung. 11 Prozent gingen auf die Weigerung zurück, eine Ausbildung oder einen „Ein-Euro-Job“ anzunehmen. Nur 2 Prozent hatten die Ablehnung einer zumutbaren Arbeit als Grund. In etwa 3 Prozent der Fälle war der Abbruch einer Eingliederungsmaßnahme die Ursache.
    Die Quoten des Oktober 2009 decken sich mit denen des Zeitraums Januar bis Oktober 2009. Von den insgesamt 598.620 Sanktionen waren nur 11.908 mit der Weigerung, eine zumutbare Arbeit aufzunehmen, begründet – also etwa 2 Prozent.http://www.n-tv.de/politik/Wer-wird-wie-…

  • Alhambra sagt:

    Nun bin ich ja schon eine ganze Weile nicht mehr in D ansässig, dennoch bekomme ich immer noch genug mit.
    Mir sind allein 7 Personen bekannt, die NICHT arbeiten wollen, die einfach auf der faulen Haut liegen und sich einen Lenz machen auf Vater Staats kosten und somit auf dem Rücken der Steuerzahler.
    Daher denke ich , es sind mehr als nur 1 %.
    Du hast ohne Zweifel recht, es gibt auch june Menschen , die einfach nicht unterkommen nach der Lehre, oder erst gar keine Lehrstelle bekommen. Das ist entsetzlich.
    So im Gegenzug kenne ich aber auch einige Menschen, die um jeden Pfennig bei den Ämtern betteln müssen, bis sie erst mal ihre H4 bekommen. Das sind Menschen die ihr Leben lang gearbeitet haben, brav ihre Steurn bezahlt haben und durch Schicksalsschläge heute vor dem Nichts stehen. Ohne Job – auch ohne Aussicht nochmal einen zu bekommen, die jeden Cent umdrehen müssen um ihr Überleben überhaupt gewährleisten zu können.
    Da sind Leute dabei, denen dann auch noch das Familienrecht das Leben schwer macht,oder Leute die aufgrund ihrer angeschlagenen Gesundheit einfach an keine adequate Arbeit mehr kommen.
    Gerade hier sollte es Unterschiede geben in den Leistungen.
    Wenn ein Mann jahrzehnte gearbeitet hat, immer seine Beiträge bezahlt hat,von heut auf morgen durch Unfall etc… ausser gefecht gesetzt ist , Folgeschäden davon trägt, und nun vor dem Aus steht, dann hat der meines Erachtens höhere Bezüge zu bekommen als jemand der sich einfach nicht bewegen will.
    Daher finde ich, dass es Prüfer geben sollte, die die Bedingungen, die Lebensumstände etc unter die Lupe nehmen sollten und dass dann, je nach Einzelfall entschiden werden sollte.
    Klar bräuchte man dafür Personal, dass auch wieder kostet, aber es wird so viel Geld für Unsinniges verschleudert- das Geld besser eingesetzt würde hier wesentlich mehr bewirken.
    Der Staat tut alles um Steuersünder ausfindig zu machen, setzt alle Mittel dafür ein, dann kann er das doch auch in Bezug auf H4 machen.
    Die Ausgaben des Staates um Steuersündern auf die Schliche zu kommen dürften enorm sein, man würde es aber wohl nicht machen wenn unterm Strich kein Plus dabei rauskommt.
    Daher dies umgekehrt auf H4 Empfänger anwenden, wer weiß wie viel der Staat plötzlich einsparen kann, wenn er Herrn Schulz in Manila ausfindig macht der sich die Sonne auf den Pelz scheinen lässt auf H4 kosten.
    Jeden der H4 bekommt zu verurteilen ist ungerecht, es gibt so viele Menschen , die gerne ihre Situation ändern würden, ihnen aber die Hände gebunden sind.
    Diese Menschen darf man nicht über einen Kamm scheren mit denen die dem Staat aus Faulheit heraus zur Last fallen.

  • Kaktus sagt:

    Die Antwort auf Deine Frage hat viele Gesichter.
    Die einfachsten Antworten sind die: die wollen nicht Arbeiten, die Regierung ist schuld, Die Wirtschaft ist schuld, die Linken sind schuld, die Gewerkschaften, die Ausländer……
    Es gibt tausend Antworten auf Deine Frage. Aber kaum einer kann sie bisher umfassend beantworten. Es gibt Theorien, es gibt Meinungen. Die sind aber in aller Regel einseitig. Das Problem bei uns in Deutschland ist: Jeder denkt, er hat die Weisheit mit dem Löffel gefuttert und andere, abweichende Meinungen werden als Falsch oder Unkorrekt abgebucht.
    Bei uns ist keine Diskussion möglich. Westerwelle ist ein Spalter und Populist. Aber trotzdem spricht er Dinge an, über die man reden Muße. ( Das gibt ihm aber noch lange nicht recht).

  • Stefanie K sagt:

    da ich den medien in deutschland nicht mehr traue, muss ich mich auf das verlassen, was ich selber erlebe, sehe und höre. Und da kommt der besagte personenkreis nicht sehr gut weg. sicher sind unter den millionen arbeitslosen nicht alle faule schmarotzer sondern viele, die lieber heute als morgen wieder arbeiten gehen würden – aber keinen job finden.
    die 99% zweifel ich aber ganz massiv an. sicher würden 99% gerne wieder arbeiten – wir können aber nicht alle chef oder bundeskanzler werden. und wenn diese jobs ausscheiden werden aus den 99% schon erheblich weniger.
    aber ich gebe dir so weit recht, dass unser wirtschaftssystem gerade im bereich der verteilung von arbeit und einkommen und lasten grosse schwächen hat.

  • Stromer sagt:

    Ich kann die 1% nicht glauben, ich gehe von ca. 20-25% aus und die schädigen das Sozialwesen dieses Staates ganz erheblich. Die 1% sind ganz genauso geschönt, wie sämtliche Statistiken der Agentur für Arbeit, einzig und allein dem Zweck dienend, die mangelhafte Arbeit zu verdecken!
    Selbstverständlich werden diese 20-25% bei einer Befragung nicht bekunden, dass sie kein Interesse an Arbeit haben, wären ja auch schön blöd!

  • Stefan H sagt:

    Hast du vielleicht einen Link, der deine Zahlen belegt, was 1% und 99% angeht?
    Und jetzt mal die Gegenfrage… Warum geht es den H4-Beziehern so mies?
    Die Wohnung und Heizung werden bezahlt und dann gibt es für nen Alleinstehenden sogar noch 359€ im Monat dazu!! Zieht man davon mal 30€ für den Strom ab, sind das 329€ im Monat. Das sind 10€ am Tag zum Leben! Hey, das ist ne ganze Menge!!!
    Dann darf ein H4 Bezieher sogar noch nebenbei etwas Geld hinzuverdienen! Ich versteh ehrlich gesagt dein Problem nicht!
    Und genausowenig ist es weder MEIN Schuld (ich zähle mich mit zum Volk), noch ist es die Schuld der Regierung, wenn ein H4 Bezieher meint, er könne sich bei 359€ ein Handy und Internet leisten!
    In diesem Sinne….

  • the_real sagt:

    wunderbar gesprochen, du hast recht. aber durch das feindbild arbeitsloser lasst sich die deutsche seele noch immer problemlos in die irre führen. die deutschen beten die arbeit als gott an, auch wenn sie keine haben. das ist ein grundsätzliches spirituelles problem. die arbeit wurde zum götzen erhoben und das vernebelt den blick auf das wesentliche.

  • Kojote sagt:

    Es sind schon etwas mehr als 1 %, aber immer noch die Minderheit. Die meisten sind unverschuldet in dieser Situation. Aber ich muss dir widersprechen. Hier äußern sich schon mind. die Hälfte nicht vorverurteilend gegen H4-Empfänger,.
    Das Übel ist, dass es keinen Mindestlohn gibt.

  • Zack hier bin ich sagt:

    Dein Wort in Gottes Ohr. Um diese , von dir geschilderte Misere zu beseitigen, fehlt den Leuten etwas wichtiges. Solidarität und Mut. Daran hapert es in DL und nur darum werden die Arbeiter in DL manipulativ gegeneinander Ausgespielt.
    Mfg

  • Kapaun sagt:

    Vielleicht steckt ja dahinter, dass du weiter von der Wahrheit entfernt bist, als du glaubst? Denke mal zumindest ein bisschen über diese Möglichkeit nach…



Einen Kommentar hinterlassen