Wieso spricht man bei der Regierung von Diätenerhöhung, wenn es doch um mehr Geld verdienen geht ?
Freitag, 9. April 2010, 07:38
Abgelegt unter: Regierung

Bei einer Diät; ist es eigentlich sehr wenig.
Wenn ich aber eine Diät erhöhe, müßte es doch noch weniger sein.
Die verdienen aber danach noch mehr.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • tobi_han sagt:

    Diäten für Politiker leiten sich von lat. dies (Tag) (dietas Tageslohn, späteres Latein) ab und nicht wie die Fastenkur von gr. diaita (Lebensweise) ab.

  • darmstad sagt:

    Hi,
    die Gehälter eines Ministers, Politikers etc. nennt man einfach Diät. Bei einem Arbeiter heißt es Lohn, bei Angestellten Gehalt usw. Der Begriff „Diät“ im Zusammenhang mit Entgelten bei Politikern hat mit der Diät im normalen Sinn nichts zu tun.

  • oh_w sagt:

    Das Wort „Diät“ ist ein Homonym. Ein Wort mit 2 unterschiedlichen Bedeutungen.
    1. Schonkost
    2. Abgeordnetenentschädigung.
    Allerdings weißt du das doch und der Vergleich ist auch ein Witz mit sooooooooooooooooooooooooo einem langen Bart.

  • Real Ghost sagt:

    Sie erwecken ja den Eindruck das sie auch mehr ausgeben müssen weil ja alles teurer geworden ist.
    Fakto sie haben dann nicht mehr Diäten denn es ist ja alles zum Wohl des Volkes

  • Marcus M sagt:

    Diätenerhöhung < Das "Unwort" des Jahres 🙂



Einen Kommentar hinterlassen