Wieso wird der Mehrwertsteuersatz auf 7 Prozent gesenkt?
Montag, 5. April 2010, 08:08
Abgelegt unter: Berge

Wie kann es sein, dass der Finanzausschuß des Bundestages grünes Licht für die Senkung des Mehrwertsteuersatzes von 19 auf 7 Prozent für die Berg- und Seilbahnbetreiber gegeben hat, während der Steuersatz für Babynahrung und Medikamente unverändert bei 19 Prozent bleibt?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Klotenho sagt:

    Da haben es wohl ein paar Lobbyisten geschafft die Berg-und Seilbahnen als ÖPNV (öffentliche Verkehrsmittel) anerkennen zu lassen…;-)
    Beförderungsentgelte im ÖPNV unterliegen dem vergünstigten Steuersatz.Erst bei Fahrten ab x KM wird der volle Mehrwertsteuersatz fällig!

  • sagt:

    Also wir haben doch in Deustchland zwei „normale“ Arten der Mehrwertsteuer, einmal den Steuersatz von 19 % und den ermäßigten von 7 %. Des Weiteren gibts noch Ausnahmen wie 5,5% und sogar 0%.
    Beim nächsten Einkauf sieh mal auf den Kassenbon, da steht für Lebensmittel 7% und für diverse Getränke, Tabak usw. 19%.
    Das bedeutet die Nahrungsmittel haben normalerweise den Mehrwertsteuersatz von 7%. Dies sollte bei Babynahrung doch eigentlich auch so sein.

  • Karlchen * sagt:

    Ist doch schön für die Touristen, der Bahnbetreiber hat ja nichts davon, denn er muß ja das Abführen an das Finanzamt.
    Er kann nur seine mit Mwst. erbrachten Ausgaben Gegenrechnen.
    So Wartungsleistungen und Ersatzteile bei denen eben 19% anfallen.

  • Sanderge sagt:

    Das wissen die „Regierigen“ selbst nicht.
    Inzwischen bastelt man ja schon an der Abschaffung des 7%
    MwSt.-Satzes .Na ja irgendwo müssen ja die Gelder für die geplante Diätenerhöhung herkommen. Oder die Eurokraten in Brüssel haben gepfiffen.Und die Deutschen müssen tanzen.



Einen Kommentar hinterlassen