Wieso wird es in der Höhe immer kälter?
Samstag, 3. April 2010, 10:39
Abgelegt unter: Berge

Wieso wird es kälter, wenn man überlegt das wamre Luft nach oben steigt?
Also z.B. auf den Alpen oder anderen Bergen…?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • folke k sagt:

    Das liegt an mehreren phänomenen.
    Erstens liegt die Heizung der Luft am Boden. Die Sonnenstrahlung kann nur vom Boden absorbiert werden, nicht von der Luft, Ausnahme, das UV-Spektrum.
    Der Erdboden heizt also die Atmosphäre von unten. Die Wärme wird über Konvektionsströmungen nach oben transportiert. Da aber oben der Luftdruck geringer ist, expandiert die aufsteigende Luft, und das kühlt sie gleichzeitig ab. (Siehe allg. Gasgesetze).
    Dazu kommt, dass die vom Erdboden emittierte Infrarotstrahlung in der Luft absorbiert wird. die Luft ist für dieses spektrum nämlich NICHT durchlässig. Die Absorption ist am stärksten in den unteren und mittleren Luftschichten, nach oben hin nimmt sie ab…..also, nach oben kälter.
    Ab einer höhe von ca 11 Km (variiert mit den Breitengraden) wird es nicht mehr kälter, sondern die Temperatur bleibt konstant. Da hier die Temperaturschichtung und Dichteschichtung zusammenwirken entsteht eine stabile Luftschichtung, die die Atmosphäre in troposphäre und Startosphäre trennt. weiter oben nimmt die Temperatur dann wieder zu, weil Du dort die absorption der UV-Starhlung des Sonnenspektrums hast. und zwar am meisten weit draussen, genau umgekehrt wie in Bodennähe.
    soll ich das jetzt identisch in deiner identischen Frage schreiben?

  • Don Vito sagt:

    da kann ich nur tasty zustimmen !
    ALSO NOCHMAL :
    Die Wärme wird duch die Luft übertragen (Konvektion) . Mit steigender Höhe nimmt der Luftdruck ab. Damit kommen weniger Luftteilchen (die ja die Wärme innehaben) auf dasselbe Volumen. Es wird kälter. Im Weltall (ohne alle Luft ist es am kältesten).
    Allerdings nimmt nach oben der Einfluss der Strahlungsenergie zu.

  • FREAK sagt:

    ich meine, dass das an dem erdkern liegt.. ich glaube der ist sehrsehr warm und desto weiter man davon entfernt ist, desto kälter ist es. und vllt auch, weil die Luft immer dünner wird, desto höher man ist.
    lg FREAK

  • Night Wolfe sagt:

    Das hängt mit dem Luftdruck zusammen. In den Anden kocht Wasser schon ab 50 Grad Celsius und im Weltall würde sogar Blut sofort zu kochen beginnen.

  • NightWal sagt:

    Dazu hab ich doch schonmal geantwortet. Du musst es doch nicht zweimal fragen. Geh zu deiner ursprünglichen Frage!



Einen Kommentar hinterlassen