Wird bei euch in den Läden auch nicht in die Taschen geschaut. Bei uns in d. CH nicht und ich frage mich warum
Freitag, 9. April 2010, 21:10
Abgelegt unter: Allgemein

Ich weiss nicht wie es bei euch in D ist, aber bei uns wird nie in die Taschen geschaut, ob man was geklaut hat. Ich bin auch schon mal mit einer vollen Cola-Flasche (in der Tasche/Tüte) in einen Supermarkt, weil ich weiss, dass sowiso nichts nachgeschaut wird. Aber ich frage mich warum das so ist, weil in Frankreich wurden Taschen immer durchsucht oder vorher mit Klammern zugetackert… fand ich echt frech, weil dann die schöne Tüte kaputt ging.
Wie ist es in D? Ich glaube die Schweizer klauen genau so viel, wie die Deutschen, aber vielleicht machen die CH-Supermärkte dies nicht, weil es für die Kunden unangenehm ist und es generell nicht gemacht wird in der CH… Es wird wohl bei uns mehr mit Kameras überwacht k.A. , denn die Magnetschleusen gibt es bei uns auch nicht mehr.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Enzio W sagt:

    der blick in die taschen kann in d verweigert werden und ist dann nur im beisein der polizei möglich

  • Freitag sagt:

    Und wenn es so wäre, würd ich in die CH kommen,…, so ‚ ne Damenhandtasche tät mich reizen auszukippen…
    (tolles deutsch für’n Norddeutschen)

  • Raven995 sagt:

    So ganz stimmt das aber nicht, zumindest bei uns (Hessen) nicht. In meinem Stammsupermarkt sind die Kassiererinnen angehalten in (Einkaufs)Taschen/Körbe zu schauen damit keiner was klaut. Hatte vor kurzem mal eine Tasche mit leeren Pfandflaschen unter dem Einkaufswagen (wollte das vorher abgeben, hatte es aber vergessen) und die Kassiererin bat mich reinschauen zu dürfen. Ähnliches habe ich auch schon bei anderen Kunden gesehen & ich finde das auch ok denn ich habe nichts zu verbergen.

  • Milena J sagt:

    Das hängt mit deutschen Recht zusammen. Durchsuchen darf nur die Polizei.



Einen Kommentar hinterlassen