Wird das bild nicht körnig wenn ich auf einem neuen LCD-LED normales TV schauen?
Samstag, 6. Februar 2010, 09:21
Abgelegt unter: Fotos

Ich hab mich mal einbisschen umgeschaut, aber nicht wirklich was gefunden. Diese Frage weil:
SAT-Digital: PAL 720×576 pixel
TV: 1920 x 1080 pixel 1080
1280 × 720 pixel 720
Ist das nicht ähnlich. als würde ich ein Video von youtube im Vollbild Modus laufen lassen?…also so körnig…
…weil ja dann 720×576 auf 1920 x 1080 angepasst wird…
…oder wird das Bild doch klar dargestellt? Sollte ich eher ein 720er bevorzugen?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Spelli sagt:

    Es sieht unschärfer aus,aber ab 2010 strahlen viele tv sender hd aus,du brauchst dafür nur ein Set-Top-Box,bei den privaten Sendern musst du aber nach dem 1Jahr dafür 4,90€ monatlich(Abzocke!!!!!!!!!!!!!!!)

  • Horus sagt:

    Das hängt davon was für ein Signal bei dir ankommt – analog oder digital?
    Grundsätzlich gilt, das jeder Flachbildschirm bei analogen Kabel- oder analogen Satellitenempfang ein verhältnismäßig schlechteres Bild darstellt. Da ist jeder Röhrenfernseher im Vorteil. Die Flachbildschirme wurden alle für das digitale Signal optimiert, dementsprechend sollte man sie mit dem Signal speisen. Ob nun Satellitenempfang, Kabelempfang oder DVB-T ist egal, es sollte lediglich ein digitales Signal sein!
    Das aktuelle PAL Signal (720x576i) wird vom Deinterlacer des Fernsehers hochgerechnet. Die Bildqualität ist bei digitalen Fernsehempfang gut. Du wirst kein körniges oder rauschiges Bild haben. Darum musst du dir keine Sorgen machen.
    720p steht für die kleine HD Auflösung (1280x720p Pixel)
    1080p steht für Full-HD (1920x1080p Pixel)
    Ich würde dir raten ein Fernseher mit Full-HD Display zu kaufen, weil es das zukunftssichere Format ist. Full-HD selbst wird niemals im Fernsehen ausgestrahlt – das ich keine eigene Schätzung, sondern die Prognose von Experten, aber Blu-ray Player können Full-HD übertragen, mittlerweile auch Camcorder, später auch Digitalkameras und Handys. Empfehlenswert ist es allemal, weil du dann auf der sicheren Seite bist, wenn technische Neuerungen kommen.
    Wie bereits gesagt brauchst du dir keine Sorgen zu machen das ein Fernseher mit Full-HD Display mit den herkömmlichen PAL Signal ein schlechtes Bild macht. Dafür haben Fernseher den Deinterlacer.

  • Wolfram sagt:

    Kommt drauf an, wo das Bildsignal herkommt: Sat-Receiver, Kabel analog, Kabel digital, eingebauter DVB-T-Receiver? Ein guter LCD-TV kann das normale PAL-Signal hochrechnen. Viele Digitalprogramme werden jedoch mit geringer Bandbreite übertragen, da versagen dann selbst die Besten Rechner.
    Bei externen Receivern (DVB-C, DVB-T, DVB-S, DVB-S2) für Digitalempfang gibt es mittlerweile auch nicht-HD-Modelle, die trotzdem einen HDMI-Anschluss besitzen und das Signal auf HD hochrechnen. Kostet wenig Geld (ab 60 EUR) und macht ein deutlich besseres Bild – wenn auch nicht echtes HDTV 😉
    Also Modell auswählen, das gute Bewertungen beim von Dir genutzten TV-Anschluss hat -> Foren, Warentest, …



Einen Kommentar hinterlassen