Wird Datenklau bei Banken in der Schweiz das Geschäft der Zukunft?
Donnerstag, 25. März 2010, 11:41
Abgelegt unter: Allgemein

Na, da scheint sich ja eine neue Branche zu etablieren ..nachdem die erste CD für 2.5 Millionen verscheuert ist, sind nun auch über 2000 Daten in Baden- Württemberg im Angebot …ist das die Zukunftsbranche für PC- Experten ? Gibt es denn auch genug Steuersünder, damit daraus wirklich ein dauerhaftes Geschäft werden kann?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • hajokl sagt:

    Nein, ein Zukunftsgeschäft wohl nicht aber es bewirkt das die Steuerhinterzieher
    weniger werden und die Selbstanzeigen mehr werden um nicht in den Knast zu kommen. Das ganze hat schon eine positive Seite, Steuerhinterziehung ist eben kein Kavaliersdelikt.
    Gruß hajokl .

  • aus Ehrfahrung schlau sagt:

    Denke mir dass das keine große Zukunft hat, denn irgendwann sind alle Daten erfasst und abgegrast, danach liegt alles so offen da, da gibt es das Schweizer Bankgeheimnis nicht mehr.
    Gruß
    Franky

  • Franky sagt:

    Glaube ich weniger. Die meisten werden wohl jetzt schon erwischt werden bzw. sich gemeldet haben.
    Vermutlich werden sich die Banken jetzt noch besser abschirmen gegen solche Diebstähle.

  • blauclev sagt:

    Habe dazu eben auch gerade eine Frage gestellt! Die muss man gnadenlos verfolgen, diese Steuerhinterzieher!!!!!

  • Heidemarie G sagt:

    Schlamperei mit empfindlichen Daten ist kein Geschäft.Der Handel selbst ist es schon seit Urzeiten.

  • D.R. Eisendraht sagt:

    Ich find´s gut, dass den Geldsäcken gehörig in die, na ihr wisst schon, getreten wird !



Einen Kommentar hinterlassen