Wird die Autoindustrie nach Beendigung der Abwrackprämie in ein tiefes Loch fallen,?
Freitag, 2. April 2010, 22:24
Abgelegt unter: Berge

weil sich jetzt „alle“ auf einen Schlag mit Autos eingedeckt haben, und ab nächstem Jahr evtl. kaum noch Bedarf an Neuwagen da ist?
Ich persönlich glaube, dass der große Knall erst noch kommt. Auf der anderen Seite kann ich mir aber auch nicht vorstellen, dass die Politik derart kurzsichtig handelt. Ist die Abwrackprämie ein teures Strohfeuer, dass das eigentliche Problem nur verschoben hat, oder war (ist) sie ein gutes Mittel, um der Industrie über den Berg zu helfen? Was meint ihr denn?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ஜ.DARKI. sagt:

    Das grosse Loch wurde nur Zeitlich nach hinten geschoben !
    Nach der Wahl kann sich keiner mehr erinnern wem dieser Schwachsinn als erstes eingefallen ist und keiner übernimmt Verantwortung .

  • funship sagt:

    Natürlich werden vor allem die Hersteller, die besonders von der Abwrackprämie profitiert haben, in den nächsten Monaten ein Problem bekommen. Aber das betrifft auch wieder nicht alle – die sogenannten Premiummarken haben damit kein Problem, die haben ihre Probleme großteils schon hinter sich. BMW reduziert die Kurzarbeit bereits, weil neue Modelle gut anlaufen.
    Aber klar: Es wird für die Autoindustrie schwierig in den nächsten 12 Monaten. Aber nicht tödlich, außer vielleicht für die ganz Schwachen. Für Opel z.B. sieht es wirklich übel aus.
    Wenn ich deine Frage mal auf die deutsche Autoindustrie fokussiere, sehe ich folgendes Bild:
    VW wird harte Zeiten erleben, weil im Kleinwagensegment die Käufe einbrechen werden. Aber die sind breit genug aufgestellt, verkaufen auch genug in der Mittelklasse – die bekommen das hin.
    Opel, wie gesagt, hat ein echtes Problem. Die monatelange Medienpräsenz führt dazu, dass Opel als Problemfall wahrgenommen wird. Und wer will ein Auto von einem Problemfall kaufen, wenn es keine 2500 € dazu gibt?
    Ford finde ich schwer einzuschätzen. Mit der europäischen Modellpalette haben sie auch einen schweren Stand, und sie hängen an einem amerikanischen Mutterhaus, das auch massive Schwierigkeiten hat. Aber Ford hatte wohl nie die Probleme mit der Mutter wie Opel. Irgendwie weiß man es nicht.
    BMW – wie gesagt, die erholen sich bereits.
    Mercedes – da weiß ich nicht viel. Sieht vermutlich ähnlich wie bei BMW aus.
    Audi – siehe Volkswagen.
    Porsche – kein Kommentar.
    Alles in allem betrachte ich die Abwrackprämie als ein gelungenes Instrument. Die Idee war ja nicht etwa, die Krise damit zu beseitigen – sondern es ging von Anfang an darum, die Probleme abzudämpfen und über einen größeren Zeitraum zu verteilen. In Verbindung mit den anderen Möglichkeiten, die unser System entwickelt hat (ich meine jetzt speziell die Kurzarbeit, die es so kaum in einem anderen Staat gibt), haben wir die Krise bisher sehr gut gemeistert.
    Das finde ich gut, und auch deswegen lebe ich gerne in Deutschland.
    Nicht, dass man es nicht noch besser machen könnte – ich bemühe mich darum und lade jeden dazu ein, es mit mir anzugehen.

  • Gotland sagt:

    Ich finde die Abwrackprämie sehr gut und vorallem witzig,da die Leute alle meinen ja Geld gespart zu haben…..,besonders geht diese bekloppte Rechnung auf wenn solch neues Vehikel auf Finanzierung läuft…..,das ganze nett man Zinsen…..,aber egal man spart ja soviel….. .
    Hätte man dieses Kind vernünftig gemacht,d.h.,die Autos welche unter die Abwrackprämie fallen,für die 2500 Euro an ärmere Menschen verkauft,hätte ich ja gesagt supi Idee aber,die Schrotthändler werden auch noch gut die Fresse vollkriegen,in all den Jahren haben sie Teile billig verkaufen können für ärmere Menschen,nun lohnt sich das ganze nicht mehr weil viele sich Neuwagen gekauft haben und der Schrottpreis in den Keller gerauscht ist.
    Ganz lustig finde ich es,das bekloppte Leute ihre z.T. tadellosen Autos welche eigentlich mehr Wert waren für die Abrwackprämie geschrottet haben,naja,wann schenkt Vater Staat einem 2500 Euro…..,der große Knall wird noch kommen für die Autoindustrie.
    Ich würde mich bep…en wenn am Ende des Jahres somancher Abwrackprämler doch nix von Vater Staat bekommt…..,aua aua 2500 Euro dann mehr bezahlen tut ja richtig weh,da wird dann noch so mancher tolle Schlitten als Notverkauf zu haben sein.Lustig ist nur das die Leute welche nun ein neues Auto haben,auch hoffentlich dran denken das bei solch schnuckeligen Gefährt auch ne Inspektion fällig ist……..,und umsonst gibts die ja nicht,abgesehen davon gibts mächtig Ärger wenn diese nicht bzw.,verspätet gemacht wird und man später etwagige Probleme hat…..,hui das wird noch alles lustig,aber wie heißt das Sprichwort?:wenn das Ei platzt,stinkt es…..

  • farelapi sagt:

    die Abwrakprämie war der größte Blödsinn, den die da OBEN sich haben einfallen lassen. Mir graut vor dem unvermeidlichen Ende. Meine einzige Sorge ist der Arbeitsplatz, was tun, wenn der verloren geht? Wer zahlt dann das Haus fertig und wie ?Ich bin inzwischen so politikverdrossen, dass ich mir ernsthaft überlege, Auswandern oder Terrorist werden.

  • NoClever sagt:

    Lol, das war erst der Anfang. Und die Idioten, die sich ein neues Auto kauften haben heftig daran mitgearbeitet den Autofabriken Geld zu schenken, beim Verbraucher kam die Prämie nie an, nächstes Jahr werden Autos echt billiger sein.
    Weil: tiefes Loch !

  • pebunga sagt:

    Ja.
    Weiß eigentlich jeder.
    Und es kommt noch was:
    Die Kurzarbeiter sind auch bald dran.
    Das war die erste Rezession, wo man die Leute nicht einfach rausgeschmissen und umgeschult hat.
    Das gibt ein böses Ende.
    Das kann und sollte Dir aber egal sein.

  • Neutroen sagt:

    Ja, natürlich wird sie das. Aber vielleicht sind dann nicht merh alle stark genug, und der Markt wird mal aufgeräumt. Es gibt auf jedenfall viel zu viele Hersteller und Modelle

  • D.R. Eisendraht sagt:

    Der vorgezogene Absatz und Umsatz wird mehr als nur ein Loch hinterlassen.



Einen Kommentar hinterlassen