Wird die deutsche Autoindustrie das Schicksal des Bergbaus erleiden?
Dienstag, 26. Januar 2010, 17:19
Abgelegt unter: Berge

Zumindest die Hersteller von „großen“ Wagen biten doch „Auslaufmodelle“ an (Verbrauch, Umwelt, Parkplatzsuche).


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • funship sagt:

    Solange man Autos nicht einfach aus der Erde buddeln kann: nein.
    Die EU sorgt mit diversen Vorschriften dafür, dass auch deutsche Autos langfristig konkurrenzfähig bleiben. Zu erkennen daran, dass der sagenhafte Tata Nano in Indien unter 2000 Euro kosten soll, aber in Europa (wenn überhaupt) wohl für 5000 Euro auf den Markt kommt. Und „der Verbraucher“ kauft auch weiterhin größere, schnellere, stärkere Autos. Beispiel BMW: Die haben zwar mit Absatzproblemen zu kämpfen, aber gerade die größten und schwersten Modelle verkaufen sich wie geschnitten Brot.

  • Katrina M sagt:

    nein….
    da die deutsche autoindustrie ja schon im ausland produziert ( mit fördergelder)…wird das gehalt ja auch im ausland gezahlt…und von den dort lebenden menschen in ihrem land ausgegeben….was bedeutet das die dort einen aufschwung haben, und wir hier den bach runter segeln….wei deutsche arbeiter ja zu teuer sind, und die gewerkschaft ständig höhere löhne fordert….
    wir werden hier ein entwicklungsland werden…auf lange sicht gesehen…

  • Matthias sagt:

    Leider sind die Gewinnspannen bei Kleinwagen praktisch Null.
    Die deutschen Hersteller stehen technologisch gar nicht so schlecht da. In den nächsten 2-3 Jahren werden eine Reihe Hersteller verschwinden, danach sieht die Autowelt wieder viel freundlicher aus.
    Die Produktion des superbilligen indischen Autos wurde übrigens gar nicht erst aufgenommen.
    Autokauf ist oft keine Vernunftsache, die meisten würden gerne ein Auto der Luxusklasse fahren.

  • lilusch sagt:

    ja ich denke, wenn es in deutschland mit den arbeitsplätzen so weitergeht, dann schon. denn der autokauf hängt ja meinstens mit dem finanziellen zusammen. ich würde auch sehr sehr gerne ein deutsches auto fahren…. aber leider fehlt mir das geld dazu!
    ich denke deswegen werden auch oft ausländische autos gekauft….. viele würden andere autos fahren, hätten sie die wahl!
    LG

  • Friedrich Wilhelm sagt:

    Langfristig Ja. Erste Anzeichen sind indische Autos für 5000 € (wobei sie noch billiger sein könnten).

  • micha sagt:

    Die Asiaten fertigen heute fast alles,die Qualität nimmt ständig zu,die Preise sind unschlagbar.Genügt Dir diese Antwort?



Einen Kommentar hinterlassen