Wisst ihr wie man eine Merkstraße erstellt?
Samstag, 3. April 2010, 10:32
Abgelegt unter: Berge

Help ! 🙁
Alsoo..ich bin noch richtig jung und gehe in die 7.Klasse
in Erdkunde sollten wir als Hausaufgabe eine Merkstraße anfertigen nur leider weiß ich nicht wie das geht..
Hab zwar schon bei Google gegooglet aber -Nichts !
Da steht dann immer wieder : Meinten Sie:Parkstraße oder Bergstraße :S
Wenn ihr mir helfen könntet wäre ich euch sehr dankbar..
Vielen Dank im Vorraus 😉


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sandkorn sagt:

    Ein anderes Wort für Merkstraße ist ‚Eselsbrücke’http://de.wikipedia.org/wiki/Merkspruch
    Du mußt dir also Merksätze notieren, um dir das zu Lernende leichter einprägen zu können. Jeder hat da so seine Methode. Diese hab ich mal herausgepickt:
    „also ich hab diese Methode.Ich benutze immer eine bestimmte Reihenfolge und das sind von Kopf bis Fuss Koerperteile. Dann verbinde ich das was ich mir merken soll mit den Koerperteilen.Je verruckter die Geschichte oder die Assotiation,desto besser kann man sich Woerter merken.Also ich kann mir locker 30 Gegenstaende in Reihenfolge merken und es dauert nicht mal 10 Minuten sich die zu merken.Dachte,dass es nur mit einzelnen Woertern geht,hab es aber mal versucht mit einem Text.Es war sogar eine Uebersetztung eines lateinischen Textes.Ich hab in 20 Minuten 8 Saetze auswendig gelernt(ca 120 Woerter). Konnte es kaum glauben,weil der Text so bescheuert war,aber mit jedem Satz hab ich ein Koerperteil verbunden und eine neues verrueckte Geschichte erfunden.Also man muss da schon Phantasie haben …hehe versuchs mal, hoffe es klappt auch bei dir“http://www.gutefrage.net/frage/wie-kann-… und scrollen. 🙂

  • joymaste sagt:

    Vielleicht geht es ja darum, Merksätze aufzuschreiben für ein bestimmtes Gebiet in Deutschland.
    „Wo Werra sich und Fulda küssen, sie ihren Namen büßen müssen und daraus entsteht zum guten Schluss: Der Weserfluss.
    „Isar, Iller, Lech und Inn fließen links der Donau hin…..“
    Lehrer fragen.



Einen Kommentar hinterlassen