Wo auf dem Ölberg prophezeit Jesus den Untergang Jerusalems?
Dienstag, 26. Januar 2010, 16:52
Abgelegt unter: Berge

Kann mir jemand sagen, wo der Tradition nach Jesus den Untergang Jerusalems prophezeit? Ich kenne die Bibelstellen Matthäus 24 und Lukas 21, aber dort wird keine genaue Ortsangabe gemacht. Danke


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • whyskyhi sagt:

    gar nicht

  • Karl sagt:

    gar nicht sondern —
    das er nach seinem Tod wieder auferstehen wird.
    und so die Aussage Gott zu Adam und eva einhilt.
    Gott lügt nicht.
    nur den aposteln ist es in die seele geschrieben durch den geist jesu das diese meist wissen aus der schrift was dies oder jenes bedeutet,
    weil gott es so will.
    denn studierenden hat er es vorenthalten.
    als wie zu jesu zeit den schriftgelehrten und pastoren.
    siehe die schrift.

  • schlicht sagt:

    Jerusalem ist übertragen nicht die Stadt, sondern Gottes Volk und In Jesus stand das Allerheiligste, der Tempel Gottes mitten drin. Dem geistigen Verständnis der Bedeutung der Worte offenbar, weil *Gott* der Höchste und daher Allerheiligste Selbst in ihm war.. Und also kündete Jesus Christus an, daß ER den Tempel seines Leibes nierderreißen und in drei Tagen vom Tode wieder zum Leben aufrichten kann.
    Die Menschen, wie auch die Jünger, waren noch zu sehr in weltlicher Denkweise gefangen, ihnen ist die geistige Bedeutung der Worte des höchsten Geistes entgangen. Sie sahen nicht die Wahrheit, das Licht und daß Gottes Mund immer nur Geistiges spricht, sondern wieauch in unseren Tagen, wollten sie die Worte geistiger Entsprechung immer auf irdische Gegebenheiten und Orte übertragen.

  • Ruth S sagt:

    Das ist auch ohne Bedeutung.
    Jesus-Christus sagt in einer Metapher voraus, dass der Tempel der Juden in Jerusalem abgerissen wird und durch I H N in drei Tagen wieder aufgebaut wird.
    Den Aufbau des neuen Tempels meint ER,
    sein Tod am Karfreitag, seine Auferstehung von den Toten am Sonntag.
    Damit ist verbunden eine neue Gemeinschaft mit Gott, die es auch Heiden erlaubt, die Heilsordnung Gottes anzunehmen.
    Was war die Ursache, dass die Römer den geheiligten Tempel der Juden abrissen?
    Die Römern hatten den über dehnte Hochmut der Juden in Israel so satt, dass sie ein Exempel statuieren mussten aus der Ursache ihrer
    Staatsräson.
    Jede Volksgruppe hat ein Identitäsmerkmal, wa sie bestärkt in ihrem Sein. Bei den Israeliten war es der Tempel in Jerusalem.
    Mit dem Verkauf-Erlös des Jüdsichen Tempelschatzes an Geräten und Gold wurde das Römische Kolosseum in ROM finanziert.
    Zwei Ziele wurden auf einmal erreicht.

  • erhardgr sagt:

    Nach der lokalen Überlieferung war es der Platz, an dem heute die Kapelle „Dominus flevit“(= „der Herr weinte (über Jerusalem)“ steht.
    Ob das als klassische Prophetie zu verstehen ist, ist eine andere Frage.

  • WILLI777 sagt:

    leiter kenne ich auch nicht die genaue stellen aber wende dich an die Evangeliums Mission Tel.: 05222 84252 und frage da nach sind sehr nette Leute und verlange auch nach den Missionsheft bekommst auf spenden Basis

  • Sebistyl sagt:

    Jesus hatte nie den Untergang von Jerusalem prophezeit, selbst wenn es die Bibel sagt, wäre es unwahr. Diese schöne Stadt gibt es heute noch!

  • Loki der Fünfte sagt:

    Nirgendwo .
    Weder auf dem Ölberg noch auf der Kohlehalde hat ein gewisser „Jesus“ irgendwas gesagt oder gar „prophezeit“ .
    Erfundene litherarische Gestalten sagen nur das , was der Autor / Erfinder sie sagen läßt .
    Es gab sehr viele „Jesusse“ zu jener Zeit und noch heute , das war und ist ein alltäglicher Name . Und wer weiß , was die so alles von sich gegeben und „prophezeit“ haben mögen ?
    Ich kannte selber einen Jesus .
    Jesus George Garcia , légionnaire de deuxième classe , Mexicaner der Herkunft nach .
    Der hat gar nicht „prophezeit“ .



Einen Kommentar hinterlassen