Wo kann man Russland denn jetzt als Staatsform einordnen ?
Freitag, 9. April 2010, 18:05
Abgelegt unter: Regierung

Bitte nur ernste Antworten.
Also, wenn man die Gesetze alleine so ändert, da eigentlich gegen die Verfassung ein alter Präsident doch wieder an die Macht kommt, unliebsame Regierungskritiker auf der Straße umlegt(wohl sehr im Interesse der Regierung), Demos immer gewaltsam auflöst bzw. erst nie eine genehmigt wird(egal wofür oder wogegen), …
Ganz ehrlich sieht das für mich nicht sehr viel anders als eine heimliche Diktatur aus.
Danke


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • yamchu77 sagt:

    gratulation
    du hast deine frage doch schon selbst beantwortet …
    nachtrag:
    und wer bitte ? seine marionette medwedew ?
    eine opposition ist faktisch nicht präsent – regierungskritische journalisten werden auf offener strasse erschossenhttp://www.focus.de/politik/ausland/mosk…
    jede wahl wird durch die wahlbeobachter kritisiert …http://www.euractiv.com/de/wahlen/wahlen…
    das hat rein gar nichts mit demokratie zu tun …

  • Armin Mok sagt:

    Ich habe mich mal mit meiner Putzfrau darüber unterhalten (sie arbeitet in dem Kinderheim und ist auch eher Haushälterin als Putze).
    Sie ist vor vielen Jahren aus dem heutigen Russland nach Deutschland geflohen (vor dem System) und hat sich in Deutschland niedergelassen. Zwar darf sie nicht mehr als Bibliothekarin arbeiten, aber sie ist glücklich.
    Und natürlich verfolgt sie sehr das Geschehen in Russland:
    Sie empfindet Russland nicht als Demokratie. Aber auch nicht mehr als eine Diktatur. Es handelt sich also um eine – ich sag mal – transformatorische Dikratie. Es dauert noch zwei bis drei Generationen, bis Russland demokratisch ist, aber sie sind stolz darauf, was sie schon erreicht haben. Sie befinden sich auf dem Weg.
    Und mit dieser Einstellung gehe ich gerne einher. Denn wenn man nach niedergeknüppelten Demonstranten geht, dann gibt es in Europa überhaupt keine Demokratie. Denn so etwas habe ich (nicht nur in Deutschland) bereits mit eigenen Augen gesehen und am eigenen Leib erfahren. Und meine Unterarme sind nicht viel dicker als der Schlagstock. Da wäre ich ja schön blöd, das zu provozieren… also, ich bin völlig unschuldig. O.o
    Man sollte Russland ein wenig Zeit geben. Aber auch die Berichte über Russland immer sehr kritisch betrachten, denn dies wiederum ist eine andere Sache, die es zu bemängeln gibt: Wenn unsere Haushälterin die Berichte im deutschen ÖR Fernsehen (sogar) sieht, dann kommen ihr manchmal die Tränen, weil sie sich bei diesen Lügen und Verdrehungen und Falschdarstellungen so ohnmächtig fühlt, weil wir so ein Land kennen lernen, wie es gar nicht ist.
    Gruß

  • melmek sagt:

    Sie entspricht im Prinzip der chinesischen Regierungsform. Beides ein wüster und ungebremster Neoliberalismus und Kapitalismus. Bei den Chinesen läuft das ganze noch traditionell unter gelenktem Sozialismus, also man hat wenigstens ein ideologisches Deckmäntelchen. Bei den Russen ganz ohne ideologisches Deckmäntelchen, dort nennt es sich vermutlich eine „von nationalen Interessen dominierte Demokratur“.

  • wolf sagt:

    Nach Gerhard Schröder ist Russland eine „Lupenreine Demokratie“. Das meint er ernsthaft. Vielleicht wollte er in D etwas ähnliches errichten.
    Russland ist eine Demokratie mit einem starken Präsidenten, der seine Macht missbraucht. Als Hitler 1933 Reichskanzler wurde war D auch noch eine Demokratie. Die Zustände können sich verbessern oder wie in D verschlechtern.

  • Kapaun sagt:

    Russland ist eine präsidiale Demokratie, die derzeit ihren Chicago-Kapitalismus erlebt. In 30 Jahren hat sich das ausgewachsen.

  • Wilken sagt:

    Als Demokratie unter staatlicher Kontrolle.

  • bungle dies in his jungle sagt:

    Ernsthafte Antwort: Wodka-Demokratie

  • playa eXpress sagt:

    Clan Wirtschaft.



Einen Kommentar hinterlassen