Worauf warten die Regierungen noch?
Freitag, 9. April 2010, 07:19
Abgelegt unter: Regierung

Der letzte Klimabericht zeigt, das wir nur noch wenige Jahre haben, um enorme Schäden des Weltklimas zu vermeiden.
Nun ist es ja nicht so, das wir nicht die notwendige Technologie zur Verfügung hätten.
Motoren, welche mit Pflanzenöl, Alkohol, Biogas und anderen biogenen, CO2 – neutralen Motoren laufen sind bereits serienreif.
Warum wird uns immer vom Wasserstoff – Highway erzählt?
Es gibt weder die Infrastruktur, noch die Technologien der Motoren sowie der Wasserstofferzeugung noch sind die Auswirkungen auf unser Klima bekannt.
Warum werde serienreife Technologien nicht eingesetzt, sondern sogar abgeblockt (Steuern auf Pflanzenöl und Ethanol) anstatt diese zu fördern?
Es wäre jetzt höchste Zeit CO2 – neutrale, biogene Systeme einzusetzen, oder?
Glauben sie ernsthaft an einen Gewinn durch höhere Steuereinnahmen? Diese werden in wenigen Jahren durch Katastrophenhilfen verschlungen, garantiert.
Warum wird der Bau von umweltfreundlichen Windkraftwerken wieder gestoppt?


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Metusale sagt:

    Es ist leider nicht so einfach, wie uns manche Ideologen einreden wollen. Nur eines ist sicher: Ein Land allein kann nicht wirklich etwas bewegen und ein Agreement aller wird in absehbarer Zukunft nichts bringen, weil die wirtschaftlichen und politischen Gegensätze dem entgegenstehen.

  • Bernd E sagt:

    Vielle wege führen nach Rom,das sagt man schon seit Uhr Zeiten und so wird es immer bleiben.Wo Geld ist da ist die Macht und kein Platz für Glauben,wir Wissen doch alle das es nicht mehr besser wird mit unser Umwelt.

  • here`s nobody sagt:

    Ich glaube das größte Problem ist die Wirtschaft, solange an der Wasserstofftechnik herum gebastelt wird können sie so weiter machen wie bisher also wollen sie wollen sie weiter basteln. Das nächste >Problem sind die Menschen, da haben 2500 Wissenschaftler weltweit geforscht und festgestellt das der Mensch an der Klimaerwärmung Schuld ist, und dann kommen 14 Wissenschaftler aus den Industrienationen und sagen das ist alles natürlich und die meisten glauben Ihnen. Dazu kommen dann noch die Privaten Fernsehsender die diesen durchsichtigen Geschichten auch noch weiter verbreiten. Und du wunderst dich warum der Bau von Windkraftanlagen gestoppt wird.

  • Dalton sagt:

    Erstens wird viel zu viel Panik geschürt. Nach den vor 20 Jahren vorherrschenden Expertenmeinungen dürften in Deutschland heute keine Bäume mehr stehen.
    Auf der anderen Seite hat die Lobby der Wirtschaft, die bekanntlich nur nach höheren Gewinnen giert, einen so großen Einfluss auf die Politik, so daß sich die Regierung eines Staates kaum durchsetzen kann.
    Weiterhin sei gesagt: mit alten uneffizienten Technologien in der Energiegewinnung erwirtschaften die großen Konzerne höhere Gewinne.
    Der Slogan „CO2 neutral“ im Hinblick auf biogene Systeme ist nur irreführendes werbewirksames Marketing, denn es wird verschwiegen, dass weniger biogene Rohstoffe nachwachsen als wir verbrauchen (das gleiche gilt folglich für die CO2-Bilanz) und die Natur bei den gängigen Produktions- und Verarbeitungsverfahren ordentlich gebeutelt wird.
    Es könnten schon längst Energiegewinnungssysteme eingesetzt werden, welche die uns als modern suggerierten Technologien bei weitem in den Schatten stellen und die Umwelt überhaupt nicht belasten. Diese Systeme werden nicht eingesetzt, weil die Energiekonzerne und die Rohstofflieferanten kaum Gewinne erzielen würden.

  • koldunbe sagt:

    ich finde den regierungen ist der klimaschutz egal, den sie gehören meistens schon zur älteren generation und denken sich hab eh nur mehr 20 jahre zu leben und hinter mir die sintflut
    es sollten sich alle regierungen der welt einmal ernsthaft zusammensetzten um etwas dagegen zu unternehmen
    es geht ja rein nur ums geld
    und ausserdem kann jeder mensch etwas dazu beitragen

  • janpeter b sagt:

    Ja, dummerweise haben die alternativen Energien auch so ihre Tücken. Beispiele sind Monokultur durch vermehrten Raps-(für Rapsöl) und Maisanbau(für Biogas). Grünflächen, die Lebensraum für viele Tiere darstellen, werden zu Ackerflächen. Die Windtechnik wächst sehr rasant, so dass die Technik nicht immer den Anforderungen genügen kann, zudem werden ganze Landstriche „verspargelt“. Ähnlich verhält es sich mit der Wasserkraft, die dann auch immer Landschaften und Ökosysteme unkontrollierbar verändert.
    Es gilt also ganz vorsichtig zu agieren , um nicht ständig zu reagieren zu müssen.
    @Edina T, du hast recht, man darf nicht nur auf die Regierungen warten, es ist auch ein soziologisches Phänomen. Ich persönlich lebe schon seit meiner Jugend ökölogisch bewusst, bzw. handel danach. Ganz möchte ich mich aber auch nicht dem 21ten Jahrhundert entziehen und auf alles zu verzichten, das wäre mir dann zu weltfremd. Ich versuche aber zumindest mein Umfeld so zu beinflussen, dass dort ein wenig mehr Sensibilität für dieses Thema entsteht.

  • j.wetzle sagt:

    Da gibt es eine kurze knackige Antwort : Die Geldgier und ihre hohen Ansprüche (kleiner Privatjet u.s.w.) stehen an erster Stelle. Sie leben jetzt und hier, was nach Ihnen kommt interessiert sie anscheinend nicht.
    Und so lange das Volk nicht geschlossen dagegen vor geht passiert nichts.

  • PSYCHI@T sagt:

    Das Weltklima wird sich verändern, ja das stimmt.
    Schuld daran ist aber nicht der Mensch, sondern die erhöhte Sonnenaktivität.
    Diese ganze Panikmache dient nur zum abzocken der Bürger

  • benjamin sagt:

    Ich weiß nicht, ob es überhaupt EINE EINZIGE Regierung auf diesem Planeten gibt, der das Thema „Klimaschutz/Umweltschutz“ NICHT am Allerwertesten vorbeigeht. Das ganze Gerede ist doch nur Kalkül,um der Bevölkerung vorzugaukeln, dass man sich „bemüht“. Merkel, die angeblich auf dem Klimagipfel die Nationen „an einen Tisch“ brachte, ist doch nur eine weitere Marionette der Wirtschaftsbosse und der ganze Gipfel ein Witz. Hier geht es ausschliesslich um den Ausbau wirtschaftlicher Beziehungen und Kommerz, Kommerz, Kommerz. Die Sache mit dem Klima ist längst gelaufen, für eine Änderung des Klima´s hätte man schon vor 20 Jahren die Bremse reinhauen müssen und zwar weltweit.
    Es ist nichts geschehen und es wird weiterhin nichts geschehen ausser Blah-Blah. Der Zug ist abgefahren. Die Folgen tragen wir alle und sie werden die jetzigen Wetterunbilden wie Schönwetter-Schauer erscheinen lassen!

  • lumpi-.- sagt:

    Aber Hallo, habt ihr denn diesen Schwindel, welchen uns von den Regierungen aufgezwungen wird, noch nicht durchschaut. Vor 14 Tagen kommentierten ungefähr 10 internationale Professoren aus USA, Frankreich, Deutschland, England, Kanada usw, im Fernsehen (NTV) das dies nur eine reine Angstmache und Geldmacherei ist. Jeder Staat verdient Unsummen an diesem Umweltgedöns. So speit jeder Vulkan bei einem Ausbruch an einem Tag, das tausendfache an CO2 aus, was alle Autos auf der Welt nicht mal in einem Jahr verbraten.!!! Die Polkappen mit dem Eisbrüchen hat es schon immer gegeben-diese haben sich immer wieder regeneriert. Und wer glaubt, die Erde wird immer Jünger oder behält sein Alter, ist auf dem Holzwege. Auch die Erde altert, hat Abnutzungserscheinungen. Wir aber sollen an allem schuld sein, so die „Grünen, die Umweltschützer, der BUND und noch viele andere. In Wirklichkeit ist alles nur reine Geldmacherei, Siehe unsere Regierung mit dem neuesten Gesetzesvorschlag-nicht mehr die ccm bei KFZ’s, sondern – man lasse es sich auf der Zunge zergehen – Länge mal Breite eines Autos als Steuer zur Berechnung des Umweltbeitrages pro Wagen heranzuziehen. Sind die noch „Umweltsauber im Kopf???

  • edan182 sagt:

    eins mal vorweg : Ihr macht einen gewaltigen Denkfehler –
    Ihr rechnet in Jahzehnten -Weltweites Wetter-muß aber in Jahrtausenden betrachtet werden und „ungewöhnlich“ – ist diese Situation nur für uns – weil wir seit Menschengedenken nicht von solchen Extremschwankungen gehört geschweige denn überliefert haben – aber Tatsache ist , daß es mehrere Sintfluten + Eiszeiten gab und wohl auch die entsprechenden Hitze-jahrzehnte – Was uns aber nicht davon abhalten sollte – etwas dagegen zu unternehmen soweit das überhaupt in der Macht des Menschen liegt – was ich allerdings stark bezweifele ! Nur wird es uns nicht nehr Treffen wir bekommen nur die Ankündigung geboten. Mit keiner Macht der Menschheit ist die Natur aufzuhalten – das beschleunigen des Vorgangs fällt uns erheblich leichter

  • Jack_Pot sagt:

    Wenn mann sich mal näher mit dem Thema beschäftigt, sollte jedem Menschen auffallen das es früher schon viel wärmere aber auch viel kältere Perioden auf der Erde gegeben hat. Es gibt einfach keine Klimakatastrophe und das wissen auch die Regierungen. Ganz einfach. co2 ist kein Treibhausgas.

  • mororoa sagt:

    weil regierungen die marionetten der wirtschaft sind und in wahrheit gar nix zu sagen haben;
    und: in afrika mais anzubauen und ihn hier zu verfeuern oder in autos zu füllen, damit die ‚freie-fahrt-für-freie-bürger‘-b.l.ö.d.i… kilometerweit auf der autobahn im stau stehen, während millionen menschen hungern, kann ja auch nicht die lösung sein.
    nachsatz: du hast natürlich auch recht, aber alles was wir tun können ist, bei uns selbst anzufangen, also: weniger von allem verbrauchen , für frieden in uns und unserer umgebung sorgen (stell dir mal vor, wenn das jeder macht!)

  • Edina T sagt:

    das problem ist, dass
    – alle auf die regierungen warten
    – der prognostizierte klimawandel der mehrhheit der weltbevölkerung entweder komplett unbekannt ist (mitteleuropa mal ausgenomen) oder aber schräg am hut vorbeigeht (speziell in mitteleuropa)
    ich hatte diese frage hier auch schon mal gestellt, was denn jeder einzelne tun würde, um weniger energie zu verbrauchen. niemand würde ernsthaft was tun wollen… wie ist das mit dir?
    – würdest du auf flüge verzichten?
    – würdest du in die nähe deines arbeitsplatzes ziehen und/oder in die stadt, um kein auto zu brauchen?
    – alte leute aus meinem dorf hatten mir erzählt, dass sie früher 10-15 km gelaufen sind, um zu ihrem arbeitsplatz in der stadt zu kommen. würdest du das auch tun?
    – würdest du dir eine kleinere wohnung mieten, um den heizbedarf zu senken? oder im winter eben wie früher auch nur 1 zimmer, eben die „gute stube“ heizen?
    – würdest du jahreszeitlich angepasst kochen und essen, um unnötige transporte und lagerungen zu vermeiden)?
    – würdest du ganz allgemein deinen konsum einschränken?
    auf die regierungen zu warten wäre fahrlässig. das problem ist auch, dass diejenigen, die an der gegenwärtigen situation gut verdienen nicht dieselben sind, welche die rechnungen für katastrophenhilfe bezahlen. aber wie gesagt, mir ist auch im alltag noch keiner begegnet der sich freiwillig einschränken wollen würde.

  • David K sagt:

    Ganz einfach, es ist zum heutigen Tag noch nicht möglich unsere gesamte Energie aus regenerativen Rohstoffen zu gewinnen. Ohne fossile Brennstoffe geht es zur Zeit noch nicht.
    Übrigens ist noch nicht mal bewiesen, dass die Klimaänderung wirklich durch den Menschen verursacht wird.



Einen Kommentar hinterlassen