Wozu gibt es gelbe Kreise in der Mitte von manchen Schweizer Stra?n?
Freitag, 16. April 2010, 16:23
Abgelegt unter: Allgemein

Das sind gelbe Quadrate zum vermessen der Stra?n
mal zitiert
Zu einem Bezugspunkt geh? in der Regel drei physische Elemente:
– Physischer Bezugspunkt: Der physische Bezugspunkt ist ein festes Element, das wenn immer
m?ch von der Strasse im Allgemeinen und insbesondere von deren unterhalts- und korrekturbedingten
Anpassungen unabh?ig ist. Er wird vorzugsweise im Bankett oder seitlich im
Gel?e neben der Strasse platziert. Er dient zur Versicherung des Bezugspunktes.
– Markierung: Die Markierung (gelbes Quadrat oder Kreis) bezeichnet die genaue Lage der
orthogonalen Projektion eines physischen Bezugspunktes auf die Strassenaxe. Mit der Markierung
wird auch die seitliche Lage der Axe auf der Strasse gekennzeichnet (siehe VSS-Norm
SN 640 914).https://portal.mistra.ch/Documents/STRAD…
?nliches gibt es auch in anderen L?ern ( in Deutschland wei? Rechtecke ).
Auch werden solche Markierungen ben?t um Luftbilder (Flugzeug) und Satelitenbilder und Landkarte in Deckung zu bringen.
Manchem ist sicher schon mal aufgefallen das oft der Stra?nverlauf Kartenbild/Satelitenbild um einige Meter verschoben ist. Wenn neue Bilder gemacht werden, kann Bild und Karte zur Deckung gebracht werden.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen