Zahlen die Schweizer Schweigegeld an deutsche Medien das sie nicht über ihre vielen Waffen im Haus berichten?
Montag, 5. April 2010, 10:20
Abgelegt unter: Allgemein

Wieso berichten deutsche Medien nicht mit entsetzen das jeder Schweizer ein automatisches Schnellfeuer-Gewehr im Schrank stehen hat mit Munition, aber machen Amerikaner aus als Waffen-Freaks wen dort das nicht so gewöhnlich ist? Zahlen die Schweizer Schweigegeld an die deutschen Medien so das sie das nicht da von schreiben?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Kira sagt:

    sicher nicht.
    hier in der schweiz ist das seit jahrhunderten so, dass man den bürgern traut und auch zutraut dass sie ihre waffen zu hause haben können. sowohl angehörige der armee, die wehrmänner nehmen ihr sturmgewehr oder die pistole mit nach hause wenn sie keinen dienst haben, als auch die privaten. also schützen oder jäger.
    ich bin selber schützin und erster schützenmeister im verein und habe mein sportgerät, also meine pistole daheim. das ist hier recht und gesetz. den deutschen ist das bekannt. denn, wie gesagt, es ist schon sehr lange so.

  • Q sagt:

    Dadurch dass die Schweiz, Geographisch, ein kleines Land ist, mit weniger Bevölkerung, haben die für ihr kleines Heer einen anderen Status für die Soldaten im Gesetz.
    Es war, oder ist noch so, dass jeder Soldat, und auch die Reserve, einen Teil ihrer Ausrüstung zu sich mitnehmen muss.
    Das hat mit dem Waffenfimmel, und Tradition der Amis, nichts zu tun.
    Deshalb gibt es auch keinen Bezug zur deutschen Presse, dass man darüber Negativ berichten müsste.

  • Nenn mich wie du willst sagt:

    Weil das recht uninteressant ist, solange nicht irgendwas spannendes damit passiert.
    Über Amerika wird ja nur so viel berichtet weil da permanent irgendwo in der Gegend rumgeschossen wird (Amokläufe, Schießereien zwischen Gangs usw). Dazu kommt, dass die amerikanischen Waffenfreaks gleich zig oder hunderte Waffen haben und zwar nicht nur Handwaffen.
    Und ich denke auch, dass die Schweizer kein Problem damit hätten, wenn darüber berichtet würde. Wenn es sie stören würde, würden sie was daran ändern. Im Gegenteil: Das Szenario, dass die gesamte Bevölkerung bewaffnet ist schreckt sicherlich auch ab.

  • toni_b_z sagt:

    Deiner Frage merkt man sehr gut an, dass du einfach keine Ahnung hast und einfach was laberst.
    Schweizer haben weder ein Sturmgewehr im Schrank, noch zahlen sie Schweigegeld!
    Also in meinem Bekanntenkreis hat KEINER ein Sturmgewehr oder was ähnliches zu Hause, wiedereinmal hobbylose deutsche Spasstis.

  • hp sagt:

    die Schweiz hat das Logo des totallen Widerstandes im Kriegsfall wie die USA einst Frankreich und das ist gut so ein Mensch der sein Land nicht verteidigen kann hat es nicht verdient wenn Frankreich im 2 ten Weltkrieg nicht soviel wiederstand geleistet hätte hätte die Invasion nie stattgefunden

  • hajokl sagt:

    Die Schweizer Gesetze gestatten das, im Sinne der Landesverteidigung.Diese Schweigegeld-Theorie
    ist doch blödsinn,keine Presse und Medien lassen sich bestechen um auf Berichte zu verzichten.
    Gruß hajokl .

  • John D sagt:

    Solange die Gewehr im Schrank bleiben ist doch alles okay und nicht berichtenswert – wenn dagegen auf Ghettostraßen damit Drive-Bys veranstaltet werden, erregt das zu Recht Aufmerksamkeit.

  • kürtrses sagt:

    glaube nich ich glaube das liegt daran das da noch nichts schlimmes passiert ist wie amoklauf und so.

  • Gummizelle 13 sagt:

    Würde mich beim Ranking dummer Fragen bewerben.
    Und jetzt DRs



Einen Kommentar hinterlassen