Zeitarbeitsfirmen! Fluch oder Segen?
Montag, 1. Februar 2010, 06:18
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Also ich persönlich halte sie für einen Fluch da es auf dem Arbeitsmarkt fast nichts mehr gibt wo keine Zeitarbeitsfirma dahinter steht! Und er Dumme ist derjenige der leider da arbeiten MUSS weil er das kleinste Rad im System ist und für die Arbeit die er leistet keine gescheite Gegenleistung bekommt, wärend die Zeitarbeitsfirma sich an der Not der Leute berreichert! Andere wiederum sind der Meinung das es ohne diese modernen Sklaventreiber noch schlechter mit Arbeit aussehen würde! Wie steht ihr dazu?


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • allwissende Müllhalde sagt:

    Weder noch! Es sind ganz normale Arbeitgeber wie die anderen auch! Bei Zeitarbeitsfirmen gibts gute und böse und bei anderen Firmen auch! Mir ist jemand bekannt, der auch bei Zeitarbeit gut verdient, besser, als ihn ein halbstaatliches Unternehmen (DEKRA) bezahlen wollte.
    Zudem wird niemand gezwungen, bei irgendeiner Firma zu arbeiten. Mich zwingt ja auch niemand, mich als Selbständiger selber aus zu beuten!

  • sternche sagt:

    Es sind Ausbeuterfirmen. Sie nutzten die Arbeitskraft der Arbeitnehmer aus, zahlen nicht nur weniger als sie vom Arbeitgeber für die ausgeliehene Person bekommen und kümmern sich nur in seltenen Fällen um ihre Mandanten.

  • wunschbo sagt:

    http://de.answers.yahoo.com/question/ind…
    Genau die gleiche Frage kam gestern schon, da sind ganz gute Antworten dabei.

  • psybloch sagt:

    Meiner Meinung nach dürfte es das gar nicht geben!
    .

  • STEUERZA sagt:

    Das sind reine Ausbeuter.
    Was die tun, das Durchforsten nach einem Arbeitsplatz, das kann jeder selbst tun.
    Am Besten ist es, man erstellt sich dazu eine eigene HOMEPAGE und bietet darauf seine Arbeitskraft an.

  • Piznelke sagt:

    Im Grunde stimme ich Dir zu, man hat weniger Geld und andere vergünstigungen. Ich habe selbst mal 1 Jahr für eine Zaf. gearbeitet und habe durch diese Arbeit meine jetzige Festanstellung in der Firma, in der ich damals als Leiharbeiter gearbeitet habe, bekommen. Die Zeit vor der Festeinstellung war mühsehlig da ich nur die hälfte dessen verdient habe was die anderen bekommen haben, kein Weihnachtsgeld usw.
    Ich muß aber auch dankbar dafür sein da ich sonst nie die Möglichkeit bekommen hätte in meiner jetzigen Firma einen Fuß in die Tür zusetzten ,geschweige denn einen Job zu bekommen.
    Man sollte also nicht gleich alles verteufeln was augenscheinlich nicht die glücklichste Wahl ist die man hat, lieber für weniger geld arbeiten als mit Harz 4 rumzugammeln wie es manche machen.
    Freue mich schon auf die Daumen runter von denen die sich angesprochen fühlen.

  • E*L sagt:

    Ist doch besser, wenn ich so was krieg wie wenn ich kein Job habe!

  • Steffi sagt:

    Definitiv Fluch-die Firmen bekommen das gute leichte Geld! Ich habe schon damit genug Erfahrung früher gesammelt-die Firma kriegt 20 EURO die Stunde von meiner Arbeit und ich die magere 7,50!!!

  • brockenk sagt:

    Hallo,
    Für mich sind Zeitarbeitsfirmen nicht nur ein Fluch !!! Ich arbeite mit einen Leiharbeiter zusammen, wir machen die gleiche Arbeit, er bekommt 4.97 € weniger als ich, und hat 6 Tage weniger Urlaub.
    Für Arbeitgeber ist es natürlich angenehm Arbeitskräfte anzumieten, ist ja auch so angenehm einfach.
    Ich meine hier muss der Staat eingreifen denn hier werden Menschen ausgebeutet.
    Was mich interessieren würde, ob Verleihfirmen auch Leiharbeiter in ihren Büro’s beschäftigen.

  • Chas sagt:

    Das Gute an Zeitarbeit ist, man MUSS NICHT ewig in einer Firma bleiben, wenn es einem dort nicht gefällt.
    Jemand, der sich wirklich einbringt, ist auch besser als Leute, die fest in einer Firma sind, weil der Zeitarbeiter, wenn er gut ist, unheimlich viel mehr Berufserfahrung durch seine vielen Einsätze mitbringt. Firmen profitieren ständig vom Wissen solch eines Zeitarbeiters, vorausgesetzt er ist gut in seinem Beruf.
    Das kleinste Rad im System sind Zeitarbeiter immer dann, wenn die Gesellschaft es so sieht, die Sichtweise ist nicht immer richtig. Alle werden in einen Topf geworfen und es werden keine Unterschiede gemacht, die Zeitarbeitsfirmen suchen sich gutes Personal, sonst würden die schnell pleite gehen.
    Doch leider werden (wie so oft im Leben) gute Leute verkannt und weil Zeitarbeit keine Produktionsfirma oder was weiss ich, ist, die Leute als weniger gut betrachtet, dabei haben die oft mehr drauf. Zeitarbeit ist ein Fluch für den Arbeitnehmer, sich ständig in einer Zwangsjacke bewegen, ein falscher Blick, ein falsches Räuspern, schon wird ihm angedroht sich bei der Zeitarbeit über ihn zu beschweren. Er kann leider nicht beweisen, das es nicht an ihm lag, im Gegenteil, er wird noch ermahnt, sich in den Firmen tadellos zu verhalten (was er von Haus aus tut, aber wenn ein Festangestellter nicht so gut drauf ist und seinen Frust am Zeitarbeiter ablassen möchte, wie soll er beweisen, das es an irgendjemand aus der Einsatzfirma lag?) Geht nicht, denn selbst wenn die Zeitarbeitsfirma sehen würde das ihr Personal im Recht ist, dann würde die doch ihren Kunden verlieren, wenn sie denen erklärt, es läge an ihnen, nicht an ihrem Zeitarbeitspersonal. Und das wollen sie nicht also, lieber den unschuldigen Zeitarbeiter tadeln.

  • facundo sagt:

    die zeitarbeitsfirmen werden quasi durch den staat „gezüchtet“. da es durch den kündigungsschutz schwer ist arbeitnehmer kurzzeitig zu entlassen wenn die auftragslage schlecht ist, wird halt eine zeitarbeitsfirma genommen. bei der kann die jeweilige firma die arbeiter abrufen wann sie will. und wenn sie nicht mehr gebraucht werden muss halt die zeitarbeitsfirma zusehen was sie mit den arbeitern macht. ich denke mal wenn der staat die problematik mit dem einstellen und dem kündigungsschutz etwas lockert, regelt sich das mit den zeitarbeitsfirmen von selbst.

  • Mukmuk sagt:

    Ich finde, Zeitarbeitsfirmen haben Vor- und Nachteile. Der Nachteil ist ganz klar der geringe Verdienst. Vorteil ist, dass man durch den Einsatz bei der Zeitarbeitsfirma evtl. beim Auftraggeber fest übernommen wird. So war es bei mir der Fall. Ich bin nun schon das fünfte Jahr bei einem Unternehmen fest angestellt, auf das ich ansonsten niemals aufmerksam geworden wäre.
    Ich würde Zeitarbeit jedoch IMMER nur als Übergangslösung empfehlen (irgendwelche Kontakte bekommt man da nämlich immer!) und trotzdem weiter nach einem festen Arbeitsplatz suchen. Übergangsweise ist es auf jeden Fall besser als arbeitslos zu sein – wenn auch für unerheblich mehr Geld, wenn überhaupt! Und ganz wichtig: nur eine renommierte Firma wählen, nicht eine der vielen kleinen und z.T. unseriösen Ausbeuterfirmen!
    Für mich war die Entscheidung für die Zeitarbeit damals auf jeden Fall die richtige!



Einen Kommentar hinterlassen