Zeitarbeitsfirmen-warum ist das so?
Montag, 1. Februar 2010, 05:00
Abgelegt unter: Schweizerfirmen

Warum ist Frau Merkel gegen einen Mindestlohn bei Zeitarbeitnehmer. Was hat sie davon?


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • wolschou sagt:

    frau merkel ist gegen mindestlöhne, weil dadurch die produktionskosten steigen, und damit die gewinne für die produzenten sinken.
    nun ist aber frau merkel ganz eindeutig auf deren seite. so einfach ist das. schließlich braucht sie ja nach ihrer amtszeit einen gutbezahlten job.
    PS: weiß jemand in wievielen Aufsichtsräten und Vorständen Frau Merkel sitzt?

  • hulga sagt:

    diese frau merkel kommt doch aus dem sozialismus,
    hat aber ganz schnell auf den kapitalismus umgeschaltet.
    ist ja klar,ihr das meiste, auch den ausbeuterischen konzernen,
    die muss sich ja für ihre zukunft absichern.
    alles weitere aufzuführen erübrigt sich wohl.
    wenn ich diese osttussi schon sehe, könnte ich kotzen.
    ich frage mich, ist die wirklich so beliebt, wie es uns die presse erzählt? kann ich nicht nachvollziehen.

  • Zicke ist hier!!!! sagt:

    Keine Ahnung, aber was Zeitarbeitsfirmen an Löhnen bietet, ist unter aller Kanone, ich bin gerade Arbeit suchend und habe mich auch bei Zeitarbeitsfirmen beworben, aber wenn die mir dann 700 – 800 Euro brutto bei einer Vollzeittätigkeit anbieten und ich mit dem Geld dann noch 50 km bis zur Arbeit fahren muss, hört bei mir echt der Spaß auf, ist doch alles nur Sklavenhandel und Abzockerei!!!!

  • Jens sagt:

    Früher gab es die einfach Regel, SPD = für Arbeitnehmer, CDU = für Arbeitgeber.
    Bei der CDU stimmt es noch und so wird die CDU doch nicht was gegen die Arbeitgeber machen. Außerdem kommen von den Arbeitgeber die größten Parteispenden. Ich würde sowas nicht mehr Spende, sondern eine Art von Korruption nennen.
    Und lese dir mal das durch, besonders die letzten beiden Absätze, das sagt dann alles:http://www.rbb-online.de/_/kontraste/bei…
    Christlicher Gewerkschaftsbund = Arbeitgeberverband

  • mr_iche sagt:

    wenn ich ne putzfrau für 1,- € / h kriege mache ich das auch nicht mehr selber
    so kann man (frau) die arbeitslosigkeit senken
    wenn die putzfrau weniger als 150 h/ woche arbeitet kriegt sie damit zwar weiterhin harz IV – aber die arbeitslosenstatistik sieht toll aus

  • Caroline sagt:

    Weil dann diese Branche aufhört zu existieren.
    Die Christl. Gewerkschaften haben Tarifverträge mit diesen firmen unterzeichnet, Frau merkel müsste eigentlich nur diesen die Tarifhoheit nehmen, aber dafür is sich die Dame zu fein.

  • ஜ.DARKI. sagt:

    Sie kann doch einer Christlichen Gewerkschaft nicht in den Rücken fallen .http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/ar…
    sie verkauft uns !

  • Verdinand . sagt:

    Für die Zeitarbeit gibt es doch Tarifverträge.
    Aber die Löhne sind wirklich mager…http://www.personalorder.de/index.php?lo…

  • riwelera sagt:

    damit wird das soziale Netz weiter unterwandert und es brauchen später keine Renten bezahlt werden



Einen Kommentar hinterlassen