Zu welchen Opfern wären Sie bereit, um unseren Planeten zu retten?
Samstag, 10. April 2010, 06:58
Abgelegt unter: Regierung

„Der Klimawandel ist ein globales Problem, das globale Lösungen erfordert“ – so Ban Ki-Moon, Generalsekretär der UN während der UN-Klimakonferenz in New York. Die Anwesenheit von über 80 Staats- und Regierungschefs scheint auszudrücken, dass sich auf politischer Ebene nun auch etwas tut; auch wenn einige führende Köpfe, wie US-Präsident Bush, der Konferenz fern blieben.
Abgesehen von der großen Politik hat jeder Erdenbürger die Möglichkeit, etwas gegen den Klimawandel zu tun. Zu welchen Einschnitten wären Sie bereit?


31 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • .. sagt:

    Ich mache schon genug!Müll trennen habe kein Auto hole nur Mehrweg u.s.w!Die großen Köpfe der Nation sind da gefragt!Aber wie zu oft haben sie tausend andere sachen im Kopf außer das was mal wichtig währe!Diäten sind Flüge Steuerlich vertretbar u.s.w

  • Mym sagt:

    1) Öffentliche Verkehrsmittel benutzen, gar nicht erst ein Auto anschaffen
    2) Bio-Nahrungsmittel essen – biologischer Anbau baut die Humusschicht auf und schluckt eine Menge CO2
    3) Lokale Produkte bevorzugen, damit nicht mein Mineralwasser 1000 km reisen muss.
    4) Wenig Fleisch essen – um Fleisch zu produzieren, müssen eine Menge Kartoffeln durch das Schwein gehen.
    5) Kleidungsstücke nicht wegwerfen, nur weil sie nicht mehr supermodern sind.
    6) Keine Weltreisen machen, so lange ich mein Umfeld noch nicht wirklich erkundet habe und immer wieder schöne neue Orte in kleiner/mittlerer Entfernung finde.
    7) Mir bewusst machen, dass die Dinge, die am meisten Spaß machen, nicht viele Ressourcen verbrauchen und kein CO2 produzieren :o)
    8) Mich positiv mit der Unkenntnis der Menschen auseinandersetzen, die immer noch glauben, dass der Klimawandel nicht menschengemacht ist.

  • lumen_do sagt:

    Warum bedeutet ‚global‘ für die Politiker immer ‚der Bürger‘?
    Um überhaupt etwas für die Umwelt zu tun, müßte man auch wirklich global denken.
    Das heißt endlich aufhören tropische Hölzer abzutragen, Öltanker aufs Meer zu schicken, die nur noch der Rost zusammen hält, Massentierhaltung und die allgemeine Einstellung der Wegwerfgesellschaft ändern. Das sind alles nur kleine Beispiele, solange Korruption in der Politik, in der Marktwirtschaft, solange Macht und Geld das wichtigste sind, wird sich sowieso nichts ändern.
    Unsere natürlichen Ressourcen werden bis aufs Letzte ausgebeutet und plötzlich ist das Geschrei groß. Vor 20 Jahren wurde schon darauf aufmerksam gemacht, das wir so nicht weiter mit unserem Planeten umgehen können, aber es hat keinen interessiert und jetzt beginnen die großen Bonzen Panik zu machen.
    Und kurzsichtige Mitmenschen wie mein Vorschreiber tragen auch nicht unbedingt dazu bei, das sich etwas ändert. Solange es den Menschen gut geht und sie ihre Bequemlichkeit und ihren Luxus erhalten können, wird sich niemanden einen Dreck um das kümmern, das schon längst auf der Schwelle steht.
    Geld regiert die Welt.
    Das beweist die EU ja jeden Tag aufs Neue.
    Wenn es tatsächlich etwas bringen sollte, würde ich sämtliche Einschränkungen hinnehmen, und ich persönlich würde wohl noch härter eingreifen.
    Aber ein natürliches Phänomen das wir beschleunigt haben, kann man nicht aufhalten.

  • Baumi sagt:

    Ich würde garkein Opfer bringen,denn der Klimawandel ist ne politische Volksverdummung . 1.) was man nicht vergessen darf ist das man das Wetter defenitiv erst seit knapp 70 Jahren vergleichen kann alles andere ist Spekulative. Wo war denn der heisse Sommer in Deutschland??? 2.) Temperaturunterschiede gab es von Jahr zu Jahr schon immer. 3.) Die Leute die uns den Klimawandel weis machen wollen sind auch diejenige die davon Profitieren,zwecks Kohle Abzockerei am Bürger. Und was man an dieser Sache auch bedenken sollte ist , weil soviele mit den Argumenten rüberkommen wie – seht die Stürme,Überschwemmungen u.s.w. , dank den Medien werden wir mit Bildern bombardiert das man ja keinen anderen Eindruck bekommen könnte als ach wir bösen Menschen, jedoch gab es diese Wettersituationen schon immer und die medien lassen uns nur das sehen was wir hirnlos fressen sollen ohne bitte ja nicht nachzufragen . Der einfachste Profit ist das Handeln mit der Angst des Menschen. Meine Einstellung zum Leben bedeutet nicht Opfer bringen sondern das Hirn einschalten und sich den Zeiten stellen. Gut , andere Ernergieoptionen nutzen-ganz klare Sache-aber sich hinstellen und ne Klimakatastrophe daraus basteln ist einfach nur lächerlich,denn was auch jeder weiß , ist das diese freundlicheren Energieoptionen existieren aber keiner nimmt sie in Angriff auch unsere ach so neuerdings grüne Angela nicht, warum nur ???? Der Mensch sollte lernen mal übern Tellerrand zu schauen und diesen verlogenen Politikern und Grossindustriellen den St…..finger zu zeigen.

  • Pubertärer Engel sagt:

    Der Klimawandel ist unaufhaltsam. Wenn, denn könnte man ihn nur etwas hinauszögern.
    Wissenschaftler sollen herausgefunden haben, dass in wenigen Jahrhunderten höchstwahrscheinlich eine zweite Eiszeit anbrechen wird.
    Das ist sozusagen der normale Kreislauf der Natur, dass alle paar tausend Jahre eine Eiszeit ausbricht. Also könnte sich in vielen tausendjahren die ganze Geschichte mit Mittelalter und Rom und auch alles andere wiederholen.

  • klever sagt:

    Garnichts,weil man den _Klimawandel sowieso nicht aufhalten kann.

  • Fadil S sagt:

    Schon mal Los Angeles (Beverly Hills) von GoogleMaps aus gesehen? Also ich würde die Swimmingpools und die Zweit-, Dritt-, Viertwagen usw. usw. usw. abschaffen. Warum soll der Kleinverdiener immer zuerst dranglauben. Ich fahre nicht 90 Min. mit dem Zug zur Arbeit, wenn ich es mit dem Auto in 30 Min. schaffe.

  • Franz sagt:

    Ich fahre nur noch mit Bus, Bahn und Fahrad. Ich fliege nicht und ich habe in eine moderne Heizung investiert, die nur noch halb soviel verbraucht wie die alte. Ich freue mich über die Kosten die ich gespart habe, die aber wenn ich mich recht entsinne vor einigen Jahren überhaupt nicht da waren, weil Industrie und Staat diese tollen Einnahmequellen noch nicht entdeckt hatten. Ich nehme die damit verbundenen Unannehmlichkeiten in Kauf und stelle fest, daß Arbeitnehmer aus China und Indien mir meinen Arbeitsplatz streitig machen weil sie sich Aufgrund geringerer Abgaben billiger anbieten können. Dazu tragen die Umweltabgaben erheblich bei. Die Frage zu welchen Opfern ich bereit bin, hört sich daher für mich eher an, ob ich Ideen beisteuern kann wie ich noch mehr ausgenommen werden kann und wo meine Schmerzgrenze ist. Ich sehe auf unserer Erde keinen einzigen Staat der einen wirklich merkbaren Umweltschutz betreibt, nur die Verteilung der Umweltbelaster ändert sich. Wir sitzen alle im selben Pool, es wird nur in einer anderen Ecke gepinkelt.

  • Philipp B sagt:

    Ich finde die Frage sollte nicht heißen zu welchen Opfern wir bereit sein würden, sondern zu welchen Opfern wir bereit sein müssen um den Planeten und sein Klima zu retten! Leider weiß ich dazu keine Antwort, aber ich glaube es ist mehr als bisher passiert und im Moment passiert nicht sehr viel auf der Ebene der Normalbürger.

  • bjrnsomm sagt:

    ich wäre zu allen bereit ich bin patriont
    für Deutschland und der Welt

  • Joe sagt:

    Ich habe kein Auto und fahre nur mehr mit dem Zug.
    Geht auch und man lernt viel mehr Leute kennen :-))

  • stefankr sagt:

    Hallo,
    bin gerade aktiv dabei durch Isolierung und Ausbau meiner Solaranlage unser Haus auf nur noch 1000l Ölverbrauch/Jahr zu drücken. Warmes Wasser erzeugen wir schon seit 2001 mit Sonnenenergie.
    Wir fahren nur noch unbedingt notwendige Fahrten mit dem Auto, ich fahre mit dem Zug zur Arbeit.
    Unser Auto ist ein Citroen Diesel mit Partikelfilter und sehr wenig CO2 Ausstoss, dazu einen alten Fiat Panda, der nur 4l Sprit braucht – sollte mal als Vorbild für die Autobauer dienen.
    Strom beziehen wir bei Greenpeace Energy zu einem mittlerweile sehr günstigen Preis – versteh die Leute nicht die noch bei EON, RWE, Vattenfall usw. Strom kaufen!
    Wir spenden regelmässig an Greenpeace und WWF.
    Urlaub nur noch in Deutschland oder Nachbarländer, überwiegend mit dem Zug.
    Ich besteige keine Flugzeug Lärm- und Dreckschleuder mehr, mir langt es schon wenn ich diesen widerlichen Düsenkrach über mir höre und denke mit Grauen daran was da alles in unsere Atmosphäre geblasen wird und dazu noch mit steuerfreiem Sprit, deutsche Art der Gerechtigkeit!!
    Boykotiere mittlerweile alle möglichen Konzerne, die Subventionen missbrauchen oder Umwelt schädigen.
    zB Müllermilch, nach Möglichkeit alles was aus China kommt (leider auch Ikea) Fleisch kommt vom Biometzger oder direkt vom Erzeuger, Honig, Milch usw. ebenso.
    Alles in allem etwas bewusster und kritischer leben, ist ein kleiner Schritt, der nützt wenn es tausende so machen.
    Stefan Krissel

  • Francis D sagt:

    Zunächst einmal finde ich es unmöglich, dass so einer wie „dabbelju“ der Konferenz fern bleibt. Nicht, dass ich denke, dass einer der einen IQ hat wie ein Luftballon irgend etwas ändern würde, aber erkönnte ein Zeichen setzen, da seine Nation nun mal massgeblich an der globalen Verschmutzung unseres Planeten schuld ist und anscheinend nichts ändern will…. Ansonsten könnte jeder in der Welt einfach vor seiner eigenen Haustüre kehren: Stromsparlampen, Licht ausschalten beim Verlassen des Raumes, Raumtemperatur nicht gerade auf 25 Grad C, Stromsparkühlschrank, Stromsparcomputer (etc.), überflüssige Autofahrten vermeiden, öffter mal das Fahrrad benutzen (der dicke Hintern verschwindet dann auch)…. alles Dinge, die man sich nur bewusst machen muss und die nicht viel kosten. Und zudem noch eigene Erfahrungen: wir haben damit unseren Energieverbrauch ( Gas Elektro, Benzin) im laufenden Jahr um 22 % gesenkt und ich passe wieder in Jeans, die ich mal vor 20 Jahren getragen habe …GEIL WAS???

  • woqui21 sagt:

    Ich fahre jetzt schon weniger Auto als sonst.
    Kaufe nur einheimische Produkte, so weit das möglich ist.

  • yvonne sagt:

    Zehn Cent pro Erdenbürger, ach was ein Cent würde schon genügen, um alle Klimaprojekte auf der Welt zu finanzieren.
    Ich persönlich versuche, wenig Energie zu verbrauchen, kaufe energiesparende Geräte etc., auch wenn sie teurer sind.

  • psybloch sagt:

    Kein Erdenmensch alleine kann irgendwas tun, da müssen alle ran, oder keiner!
    Solange USA, China, Rußland, Indien und andere fröhlich Dreck in die Luft blasen und Rohöl im Boden versickern lassen, sehe ich mich außerstande etwas zu tun…
    Und wenn der Herr Bush dieser Konferenz fern bleibt, brauche ich mir ja keine Sorgen zu machen!
    ..

  • Ray Koks sagt:

    Was soll ich dazu sagen- ich bringe schon genug Opfer und werde demnächst auch noch drauf zahlen!!!! Z.B. ist unser ganzes Haus mit Nachtspeicheröfen ausgestattet (1Ofen = 5000Watt!!!) und ich zahl pro Monat 170€ Strom. Dafür das ich in der umweltbewusstesten Form die überhaupt möglich ist heize- darf ich mich auf höhere Stromkosten demnächst gefasst machen! Und was gibt es sonst für eine andere Möglichkeit? KEINE! Anstatt Leute die wie wir völlig Heizöl- Gas- und Kohlefrei heizen zu unterstützen wird drauf geschlagen… Deutschland nervt einfach nur noch! So traurig wie es ist- wenn unsere Familie die Chance bekommt irgendwo im Ausland Fuss zu fassen- sind wir weg. So schön wie es auch in Bayern (München) ist- aber das ist kein Leben mehr- man zahlt nur noch- man wird als Familie in keinster Weise gefördert und wird obendrein auch noch vom Schäuble ausspioniert. Der hätte in die DDR gehen sollen und wär mit Sicherheit der Chef der Stasi geworden.!
    MFG

  • geilenki sagt:

    Die Frage sollte lauten,was mache ich schon.1. Weniger unnötige Strecken mit dem Auto fahren.2.Strom sparen (schont nicht nur den Geldbeutel) und es geht ganz gut.3. Gemüse/Obst nur noch Saisonartikel und keine Exotischen Sachen mehr kaufen.Rückfrage,was tut man für mich ? Es wird alles teurer unter dem Deckmantel Klimawandel.Jede Preissteigerung egal in welchem Bereich wird mit der lügnerischen Behauptung der Klimawandel sei schuld gemacht.Der Klimawandel ist doch wohl nicht schuld,das z.B. Strom teurer wird.Hallo !? Der Strom wird teurer,weil die Bürger mehr sparen und weniger Energie verbrauchen.Und weniger Energieverbrauch heißt für die Strombosse weniger Geld in der Tasche und deswegen wirds teurer.Das muss unterbunden werden.Wenn wir was für unsere Umwelt tun,dann soll die Regierung und Wirtschaft auch bitte was für uns tun.

  • wibro sagt:

    Seit geraumer Zeit fahre ich ,statt Diesel ein Gemisch-
    aus 40 % Diesel und 60 % Pflanzenoel.
    Aus rein biologischer sicht kann es zur Zt. wohl kaum
    besser sein.Der verbrauch beträgt ca.2,8-3,0 Liter je 100 KM.

  • Master sagt:

    Heut zu tage will ein Moderner Mensch immer mehr und mehr, und deshalb ist das „Opfern“ der falsche Ausdruck…Aber wir wiesen alle wie es gemeint ist lol.
    Und ich glab es bringt uns nicht weiter, den, wen ich sage zb. „Ich Opfere das Auto und gehe ab jetzt an immer zu fuss(was ich gern mache) dann werden anderen hingegen mich für verrückt halten…
    Es ist einfach geschmacksache hir gefragt und über geschmack sollte man nicht streiten und deshalb „meine Meinung nach“ kommen wir so nicht weiter solchen Fragen…
    Ambesten wer es gewesen zu fragen zb. :
    Mit welchen hilfsmiteln wirdet ihr unser Kliema helfen können?
    oder
    Welche Ideen(oder Möglichkeiten) habt ihr, um die Kliemakatastropfe zu verhindern?
    Das kliengt doch zimlich besser oder? lol

  • emehde sagt:

    Ich als der absolute und eingeschworene Formel1 Fan, würde darum bitten, diese Veranstaltung ein zustellten. Persönlich fahre ich jetzt auch viel mehr mit Bus und Bahn und bin per pedes unterwegs. Mein Herz würde bluten…aber auch solche Veranstalter und nicht nur die von der Formel1…sollten sich mal Gedanken machen.
    Abgesehen davon: Meine Energiesparbirnen leuchten genau so hell wie jede andere Glühbirne. Auch beim Fernsehen reicht uns mittlerweile die kleine Lampe am Fluter. Der Fernseher selbst hat Leuchtkraft genug, vor allem sollte er nicht den ganzen Tag laufen. Diese dumme Angewohnheit habe ich mir auch abgewöhnt. „Viele Wenigs ergeben ein Viel“

  • Ronald J sagt:

    Es ist nur eine neue Geldquelle für die vollgestopften Politiker!

  • Dr. House sagt:

    Herr Bush, den ich überhaupt nicht besonders mag, hat vielleicht das Richtige in diesem Fall getan, denn bis jetzt hat der ganz normale Vorgang des Klimawandels, an dem die Menschen völlig unerheblich beteiligt sind, den Politikern nur dazu gedient, sich selbst noch mehr die Taschen zu füllen, indem sie den Bürgern mit der Phrase vom Klimaschutz, die Ohren vollsäuseln und ihm tagtäglich und klammheimlich, immer mehr seines erarbeiteten Geldes stehlen und damit einen erheblichen Teil an Lebensqualität.
    Dass sich das Klima verändert, ist unbestritten nur dass man diese Veränderung als stetiges Instrument missbraucht um die Menschen, selbst in demokratischen Ländern, noch mehr zu versklaven, ist die schlimmste Veränderung des Klimas!
    Es ist ähnlich wie mit Herrn Schäubles Horrorszenarien des drohenden Terrors, gegen die Stephen King ein Waisenknabe scheint, alles reine Angstmacherei und Volksverdummung.
    Ich meinerseits habe schon vor Jahrzehnten alles getan um Umwelt und Klima zu schonen, dazu brauchte ich nicht die Lügen der Damen und Herren Politiker. Hier sollten sich solche Marktschreierfrauen wie Frau Künast einmal zuerst an die eigene Nase fassen, denn wer in einem Dienstwagen fährt, der nachweislich zwischen 12-16 Litern Treibstoff auf 100 km benötigt, der sollte „seinen Mund halten“!
    Das was sich bei mir noch mehr verändert hat als die klimatischen Verhältnisse, ist das Würgegefühl und der inzwischen ständige Brechreiz, wenn ich solche Witzfiguren reden höre und in den Medien sehe!

  • sunny sagt:

    Hallo! Wir haben gar keine Möglichkeiten, denn der Klimawandel ist ein natürlicher Vorgang, den wir, wenn überhaupt eine Winzigkeit beschleunigt haben. Aufwachen. Der sog. Klimaschutz ist der neue Markt. Denn irgendwie muss die Wirtschaft ja weiterlaufen. Denn alle anderen Märkte sind gesättigt oder tot. Wenn es dir hilft schalt deinen Computer aus.

  • anna-lena d sagt:

    Zu allen Opfern.
    Schade, dass das nicht alle so sehen.

  • Craig sagt:

    ich habe kein auto nur einen drahtesel

  • lieschen sagt:

    Bitte nicht noch mehr Steuern und Abgaben

  • Claus H sagt:

    Warum Opfer ?
    Regionale Anbieter bevorzugen ist Aktiver Umweltschutz ohne Opfer ! & verhindert zugleich die Abwanderung der Konzerne mit Hielfe unserer Steuergelder in Ausland ! Denn ein kleiner Lebensmittelhändler oder Landwirt kann ja schlecht seine Verwaltung ins Ausland verlegen ! Und somit entstehen Arbeitsplätze und weniger CO2 durch die kurzen Wege der Waren. Und warum muss jemand Erdbeeren im Winter essen die e nicht schmecken.Aber lassen wir uns Lieber “ Geiz ist Geil “ den billigen schrott aufs Auge drücken und munter, ohne Denken weitermachen „unsere “ Politiker oder sollte man lieber sagen die Angestellten der großen Konzerne wälzen die Kosten dann gerne auf uns ab den Verbraucher ( der ist ja dumm genug ) ab. Und nur dann werden es Opfer.

  • Mike M sagt:

    mit dem Fahrrad zur Arbeit fahren

  • Michael H sagt:

    Natürlich sollte jeder bereit sein, Opfer zu bringen, aber wir sollten ebenso unseren gesunden Menschenverstand behalten und vor allem die Augen offen halten, damit die da oben uns nicht über den Tisch ziehen.
    Klimaschutz ja, aber nicht nur zu Lasten des kleinen Mannes.
    Vieles was da angepriesen wird ist doch Augenwischerei!
    Z.B. Biodiesel:
    Natürlich ist der Co2 Ausstoß geringer. Aber andererseits sind in Asien einige Staaten schon dabei riesige Waldgebiete zu roden um „Biodiesel“-Plantagen anbauen zu können. D.h. wichtige Co2 Wandler, nämlich Tropenwälder gehen verloren, und wir denken wir tun der Umwelt was gutes mit dem Biospritt!
    Oder nehmen wir mal die Mehrweggeschichte.
    Der GRÜNE PUNKT muss von jedem Hersteller teuer bezahlt werden, was dann natürlich auf den Verkaufspreis umgelegt wird.
    Wer ein Produkt mit GRÜNEM PUNKT kauft, der hat also schon die Entsorgung, bzw. Mehrwegwandlung mitfinanziert und somit etwas zum Umweltschutz beigetragen.
    Komischerweise muss der Käufer die Entsorgung 2x bezahlen, denn die Müllbeseitigung für Mehrwegprodukte mit GRÜNEM PUNKT ist ja nicht kostenlos.
    Und was passiert mit dem Mehrwegmüll?
    Das meiste davon kommt als Granulat, als subventionierter Verfeuerungsstoff in die Heizkraftwerke, die damit kostengünstig produzieren, wohlgemerkt, vom Verbraucher vorfinanziert!
    Komischerweise darf der Verbraucher trotzdem immer höhere Energiepreise bezahlen.
    Und bei den Energiekonzernen keinerlei Interesse an der Entwicklung umweltfreundlicher Enegiegewinnung!
    Im Gegenteil, wirklich innovative Techniken werden noch bekämpft.
    Und wer immer noch mehr zahlen muss und letztendlich am Existenzminimum lebt, der hat dann auch keinen Sinn mehr dafür, Opfer zu bringen, denn das kann er schlichtweg nicht mehr!

  • Werner sagt:

    Der Fisch beginnt am Kopf zu stinken – soll heißen, daß abgesehen von Kleinigkeiten wie Energiepsarlampen auszuwechseln und das Auto da und dort stehenzulassen der „Kleine Bürger“ gar nichts tun kann. Er ist darauf angewiesen, Produkte zu konsumieren, die von den „echten Klimaschweinen“ hergestellt wurden, da es oftmals keinen vernünftigen Ersatz dafür gibt. Nicht, weil das nicht ginge, sondern weil es nicht interessiert.
    Was der kleine Mann tun kann, ist, zukünftig vor der Wahl zu überlegen, damit Lobbyisten, deren Interessen ausschließlich am eigenen Wohlergehen liegen, von vornherein ausgeschlossen sind.



Einen Kommentar hinterlassen